Herausgeber
SAS-Zeitmesssysteme GmbH
Am Kieselgraben 52
D-90584 Allersberg
Internet: www.sas-zeitmesssysteme.de
E-Mail: ed.emetsysssemtiez-sas@ofni
Konzeption & Gestaltung
SAS-Zeitmesssysteme GmbH
Am Kieselgraben 52
D-90584 Allersberg
Telefon: +49 (0)9176 / 9985227
Internet: www.sas-zeitmesssysteme.de
E-Mail: ed.emetsysssemtiez-sas@ofni
Pflichtangaben nach § 5 Telemediengesetz (TMG)
  1. 1. Anbieter

    SAS-Zeitmesssysteme GmbH

    Geschäftsführer:
    Rudolf Joachim Proske, Rudolf Proske

    Handelsregister Amtsgericht Nürnberg: HRB 31012
    USt-IdNr.: DE296638410

  2. 2. Anschrift

    Am Kieselgraben 52
    D-90584 Allersberg
    Telefon: +49 (0)9176 / 9985227
    Internet: www.sas-zeitmesssysteme.de
    E-Mail: ed.emetsysssemtiez-sas@ofni

  3. 3. Online-Streitbeilegung

    Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Der Kunde kann die Plattform unter dem folgenden Link erreichen: https://ec.europa.eu/consumers/odr

    Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

  4. 4. Haftungsausschluss

    Wir behalten uns vor, den Service oder einen Teil davon jederzeit zu erweitern, zu kürzen oder Funktionalitäten zu ändern. Fehler können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Es wird keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der auf und auf den mit verlinkten Seiten bereitgestellten Informationen übernommen. Bitte prüfen Sie die Informationen, bevor Sie diese – in welcher Art auch immer – verwenden. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden gleich welcher Art beziehen, die durch die Nutzung der auf veröffentlichten Informationen entstehen, sind ausgeschlossen. Für den Inhalt der mit www.zeitmesssysteme.de verlinkten Webseiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Eine Haftung der SAS-Zeitmesssysteme GmbH für Unwahrheiten oder Rechtsverstöße auf verlinkten Seiten besteht nicht.

  5. 5. Verlinkungen

    Unsere Homepage enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine möglichen Rechtsverstöße erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung kann nicht erfolgen. Sobald wir Kenntnis von einer Rechtsverletzung erhalten, werden wir derartige Links umgehend entfernen.

  6. 6. Urheberrecht

    Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Homepage unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- oder Animationsdateien und deren Anordnung auf den Web-Seiten. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers bzw. Autors. Downloads oder Kopien dieser Seiten sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden ist, auch in Auszügen, mit Quellenangabe gestattet, sofern nicht gegen geltendes Recht verstoßen wird und/oder die Texte oder Teile davon nicht in einem pornografischen, rassistischen, illegalen oder rechtsradikalem Kontext erscheinen. Für Inhalte und Werke, die nicht vom Seitenbetreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden solche Inhalte umgehend entfernt.

Bitte schicken Sie Fragen, Anliegen oder Stellungnahmen zu diesen Bestimmungen per E-Mail oder wenden Sie sich an: ed.emetsysssemtiez-sas@ofni
Datenschutzhinweis
  1. 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

    Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch
    Verantwortlicher:
    SAS-Zeitmesssysteme GmbH

    Geschäftsführer:
    Rudolf Joachim Proske, Rudolf Proske

    Am Kieselgraben 52
    D-90584 Allersberg
    Telefon: +49 (0)9176 / 9985227
    Internet: www.sas-zeitmesssysteme.de
    E-Mail: ed.emetsysssemtiez-sas@ofni

  2. 2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

    a) Beim Besuch der Website

    Beim Aufrufen unseren Websites werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Name und URL der abgerufenen Datei
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
    • Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers

    Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

    • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
    • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
    • zu weiteren administrativen Zwecken

    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

    b) Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail

    Sie können selbstverständlich auch per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei werden insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen zugeordnete IP-Adresse und und die von Ihnen gemachten Angaben in der E-Mail übertragen und auf unserem Mail-Server gespeichert. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

  3. 3. Weitergabe von Daten

    Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

    • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
    • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
    • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
    • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
  4. 4. Cookies

    Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

    Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

    Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

    Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

  5. 5. Registrierung auf unserer Internetseite

    Sie haben die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten Sie hierbei übermitteln, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Durch eine Registrierung auf der Internetseite wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

    Die Registrierung Ihrer freiwillig angegebenen personenbezogener Daten dient dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.

    Wir erteilen Ihnen jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner werden personenbezogene Daten auf Wunsch berichtigt oder gelöscht, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  6. 6. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

    Die Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

  7. 7. Google Maps

    Auf unserer Website verwenden wir Google Maps von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

    Beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in welche die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie über ein Benutzkonto bei Google eingeloggt sind, oder nicht über ein solches Nutzerkonto verfügen. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Aufruf der Unterseiten, auf denen die Karte von Google Maps eingebunden ist, aus Ihrem Google-Konto ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Websiete. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

    Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

    Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

    Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google ("Google Privacy Policy"): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

  8. 8. Links zu externen Webseiten

    Auf dieser Internetseite sind Links zu externen Webseiten enthalten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass die Anbieter der verlinkten Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Für die Einhaltung ist ausschließlich der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.

  9. 9. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

    Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

    Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

  10. 10. Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart

    Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.

    Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.

    Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.

    Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.

    Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.

    PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

    Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

    Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

  11. 11. Betroffenenrechte

    Sie haben das Recht:

    • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
    • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
    • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
    • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
    • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
    • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
    • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden
  12. 12. Widerspruchsrecht

    Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

    Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an ed.emetsysssemtiez-sas@ofni

  13. 13. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

    Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

  14. 14. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

    Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

  15. 15. Datensicherheit

    Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

    Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  16. 17. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

    Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

    Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Bei dem Internetportal race42 handelt es sich um ein Dienstleistungsangebot der SAS-Zeitmesssysteme GmbH, Am Kieselgraben 52, D-90584 Allersberg. Für die Nutzung des Portals gelten die nachfolgenden Regelungen sowie die AGBs und die Datenschutzbestimmungen der SAS- Zeitmesssysteme GmbH.

  1. 1. Geltungsbereich

    Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Internet-Portal race42 / SAS-Zeitmesssysteme GmbH und seinen Nutzern (Sportler und Veranstalter) gelten die nachfolgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn den Bedingungen des Nutzers wäre ausdrücklich zugestimmt worden.

  2. 2. Leistungsumfang

    race42 ist eine Dienstleistungsplattform, zur Vermittlung von Leistungen zwischen Sportveranstaltern und Sportlern/Teilnehmern. Der jeweilige Vertragsschluss über die Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt ausschließlich und unmittelbar zwischen Veranstalter und Teilnehmer.

    2.1. Dienstleistung für Veranstalter

    Veranstalter können auf race42 kostenpflichtig virtuelle Sportveranstaltungen erstellen, ihr individuelles Profil für die Veranstaltung anlegen, verwalten und die Veranstaltung virtuell durchführen. Im Einzelnen stehen dem Veranstalter auf race42 hierfür folgende Leistungen zur Verfügung:

    • Hochladen eines Veranstaltungsheader
    • Verlinkung der eigenen Veranstaltungsseite
    • Die Zeiten und Trackingbilder werden von den Teilnehmern hochgeladen.
    • Automatisierte Ergebnislisten – alternativ Einlaufliste ohne Platzierung / mit Platzierung
    • Online-Startnummerndruck
    • Online-Urkundendruck
    • Spendenknopf / Bankverbindung für Spenden

    Die Kosten für die Bestellung der vorstehenden Leistungen werden vor Vertragsabschluss ausdrücklich ausgewiesen. Für den verbindlichen Vertragsschluss bedarf es einer ausdrücklichen aktiven Bestätigung durch den Besteller/Veranstalter für jede einzelne Veranstaltung.

    Weitergehende Leistungen kann der Veranstalter auf Nachfrage gegen gesonderte Gebühren anfragen.

    Für den Fall, dass sich ein Veranstalter entschließt eine auf der Plattform angebotene Veranstaltung nicht durchzuführen, erfolgt grundsätzlich keine Rückerstattung der an SAS-Zeitmesssysteme GmbH geleisteten Dienstleistungsgebühr.

    2.2. Dienstleistung für Sportler

    race42 ermöglicht es Sportlern über die Plattform virtuelle Sportveranstaltungen aufzufinden, sich über die Veranstaltung zu informieren, sich online anzumelden, das Startgeld für die Veranstaltung zu bezahlen, Teilnehmerlisten und Ergebnisse einzusehen und sein Ergebnis zu veröffentlichen.

    2.3. Leistungsvorbehalt

    race42 behält sich vor, den Leistungsumfang jederzeit zu erweitern oder zu reduzieren, neue Funktionen bereitzustellen, Layouts zu modifizieren oder Werbung zu schalten.

  3. 3. Online-Anmeldung

    3.1. race42 ermöglicht es dem Sportler, sich für virtuelle Veranstaltungen online anzumelden. Der Vertragsschluss erfolgt direkt zwischen Veranstalter und Teilnehmer.

    3.2. Dieser Service sieht vor, dass race42 Informationen vom Teilnehmer erfasst, automatisiert auf Vollständigkeit überprüft und ggf. diese dem Veranstalter zur Weiterverarbeitung zur Verfügung stellt.

    3.3. Eine Online-Anmeldung stellt ein Angebot des Teilnehmers an den Veranstalter dar, einen Startplatz und die damit verbundenen Leistungen zu erwerben. Der Veranstalter nimmt dieses Angebot mit ausdrücklicher Annahme oder konkludent mit dem Einzug des Startgeldes an.

    3.4. Die Online-Anmeldung ermöglicht den Druck einer individuellen Startnummer, wenn der Veranstalter dies auf race42 aktiviert hat.

  4. 4. Zahlungsabwicklung

    4.1. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den externen Dienstleister "PayPal".

    4.2. Für den Fall, dass ein Veranstalter seine auf der Plattform angebotene Veranstaltungen nicht durchgeführt, erfolgt eine Rückabwicklung des zwischen Veranstalter und Teilnehmer abgeschlossenen Vertrages, insbesondere die Rückzahlung etwaig bereits geleisteter Startgelder ausschließlich zwischen diesen beiden Parteien.

  5. 5. Ergebnisse

    5.1. race42 ermöglicht es dem Sportler sein Ergebnis zu veröffentlichen und mit dem Hochladen eines Screenshots oder Fotos zu belegen.

    5.2. race42 ermöglicht es dem Sportler ein Foto von sich beim Absolvieren der Veranstaltung zu veröffentlichen. Diese Fotos dürfen keine Urheberrechte verletzen und keine illegalen, jugendgefährdenden oder pornografischen Inhalte haben.

    5.3. race42 ermöglicht dem Teilnehmer den Download einer individuellen Urkunde, wenn der Veranstalter dies auf race42 aktiviert hat.

  6. 6. Datenschutz

    6.1. Es gilt unsere separate Datenschutzerklärung in der jeweils aktuellen Fassung, einzusehen auf der race42.

    6.2. Veranstaltern wird es ermöglicht, Teilnehmerlisten und Ergebnisse auf race42 zu veröffentlichen. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erteilt der Sportler dem Veranstalter im Allgemeinen die Erlaubnis dazu.

  7. 7. Haftung

    7.1. Für Schäden und Folgeschäden, einschließlich entgangenem Gewinn, Verlust von Daten und Ausfallzeiten, die durch Verwendung des Portals race42 entstanden sind, übernehmen wir keine Haftung, es sei denn der Schaden beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

    7.2. Für die von Veranstaltern und von den Teilnehmern hochgeladenen Angaben und dem Bildmaterial übernimmt die SAS-Zeitmesssysteme GmbH keine Haftung.

    7.3. Es liegt ausschließlich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Veranstalters und der Teilnehmer, dass es bei und mit den von ihnen auf die Plattform hochgeladenen Daten, gleich welcher Art, zu keinerlei Rechtsverletzungen kommt. Sowohl der Veranstalter als auch der Teilnehmer stellt SAS-Zeitmesssysteme GmbH ausdrücklich von jeglichen Ansprüchen Dritter aufgrund etwaiger Rechtsverletzungen frei.

  8. 8. Schlussbestimmungen

    8.1. Gerichtsstand ist Nürnberg. Es gilt deutsches Recht mit Ausnahme seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen.

    8.2. Neben den oben genannten Nutzungsbedienungen gelten ferner die AGBs und die Datenschutzbestimmungen der SAS-Zeitmesssysteme GmbH.

    8.3. Änderungen der Plattform race42.com behält sich die SAS-Zeitmesssysteme GmbH vor.

    8.3. Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen unwirksam oder in Teilen unvollständig sein oder werden, so bleiben die übrigen Klauseln der Allgemeinen Nutzungsbedingungen in ihrer Gültigkeit unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt durch eine solche Bestimmung ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für etwaige Lücken in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen.